mitmachen, mithelfen, dabei sein
2013 gründete sich unter dem Dach des Unionhilfswerk Berlin e. V. die „Interessengemeinschaft Palliative Geriatrie“ - als konkreter Förder- und Unterstützer*innenkreis palliativgeriatrischer Aktivitäten vom/im Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG).
Hieran sind Frauen und Männer unterschiedlichen Alters und Professionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt. Auch die achtzigjährige Wiener Hon. Prof. Dr. Dr. Marina Kojer, Begründerin der Palliativen Geriatrie und Ehrenvorsitzende der deutschsprachigen Fachgesellschaft Palliative Geriatrie, ist mit dabei.
Alle verbindet das Thema „Palliative Geriatrie & AltersHospizarbeit“ und ein wohltuender Gemeinschaftssinn. In besonderer Weise werden hier die Bedürfnisse hochbetagter und demenziell veränderter Menschen am Lebensende in den Mittelpunkt der Förderaktivitäten gestellt. Mitglieder finden hier zudem Austausch und Anregung sowie eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten.
Förder- und Unterstützer*innenkreises
Palliative Geriatrie hat viele Facetten. Dies spiegelt sich nicht nur in der Struktur des Förderkreises wider, sondern auch in deren Themen.
Förder- und Schwerpunktthemen:
- Unterstützung alter und hochbetagter Menschen über die "Aktion Herzenswünsche" - mit dem Ziel, realistische lebenspraktische Wünsche altesarmer sterbender Menschen unkompliziert zu erfüllen. So werden z.B. Fahrtkosten von Angehörigen zum Sterbebett finanziert, Heimbewohner*innen eine kleine Anschaffung ermöglicht oder Futter für die Katze einer alleinlebenden Berlinerin übernommen.
- Förderung von Aktivitäten des KPG, z.B. den Hospizdienst Palliative Geriatrie, der Fertigung des "Informationsfächers Palliative Geriatrie" incl. Wanderausstellung oder der Förderung vom "Fest der AltersHospizarbeit" anlässlich der jährlichen Fachtagung Palliative Geriatrie.
- Gewinnung von Spender*innen, Unterstützer*innen und Sponsoren,
- fachlich-kulturelle Aktivitäten und fachlicher Diskurs
Werden auch Sie Mitglied oder unterstützen Sie mit einer Spende!
Natürlich ist eine große Wirkung unseres Tuns nur möglich, wenn finanzielle und personelle Ressourcen für die Umsetzung der Ziele und Ideen der Gemeinschaft zur Verfügung stehen. Dies gelingt, wenn auch Sie sich in die Gemeinschaft einbringen und Unterstützer*in werden.
Dies können Sie mit einer Spende machen oder für 36 € (Mindestbeitrag) Mitglied in der Interessengemeinschaft Palliative Geriatrie werden.
Wir sind vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Spenden und Beiträge sind absetzbar.
Mitglieds- und Spendenkonto
- Name Unionhilfswerk e. V. / IG Palliative Geriatrie
- Bank Berliner Sparkasse
- IBAN DE 3110 0500 0001 9018 3322
- SWIFT (BIC) BELA DE BE
Verwendungszweck
- für Spenden: "Spende für Palliative Geriatrie"
- für Mitgliedsbeiträge "Mitgliedsbeitrag IG Palliative Geriatrie"
Mehr Informationen/ Kontaktformular
Termine/ Aktuelles/ Veranstaltungen
Kontakt
- Vorsitzender: Dirk Müller
- Telefon: +49 30 422 65-832
- Mail: ig-palliative-geriatrie@berlin.de
- Anschrift: Unionhilfswerk e. V., IG Palliative Geriatrie | Richard-Sorge-Straße 21A, D 10249 Berlin