<h5>Literaturtipps / Broschüren</h5> - Marina Kojer, Martina Schmidl (Hrsg.) (2011)
„Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis. Heilsame Betreuung unheilbar demenzkranker Menschen“ Lambertus, ISBN 3-7091-0200-8 - Andreas Heller, Katharina Heimerl, Stein Huseboe (Hrsg.) (2007)
„Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun. Wie alte Menschen würdig sterben könnenGeriatrie“ Lambertus, ISBN 3-7841-1643-3 - Andreas Heller, Frank Kittelberger (Hrsg.) (2010)
„Hospizkompetenz und Palliative Care im Alter. Eine Einführung“ Lambertus, ISBN 3-7841-1967-0 - Marina Kojer (Hrsg.) (2009)
„Alt, krank und verwirrt – Einführung in die Praxis der Palliativen Geriatrie“ Lambertus, ISBN 3-7841-1889-5 - Christian Zippel, Sibylle Kraus (Hrsg.) (2011)
„Soziale Arbeit für alte Menschen. Ein Handbuch“ Mabuse, ISBN 3-86321-000-7 - Dirk Müller, Klaus Wegleitner, Katharina Heimerl (KPG/ Hrsg.) (2012)
„Sorgekultur am Lebensende in Berliner Pflegeheimen. Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin“ Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie/ UNIONHILFSWERK - Andreas Kruse (2007)
„Das letzte Lebensjahr. Zur Körperlichen, psychischen und sozialen Situation des alten Menschen am Ende seines Lebens“ Kohlhammer, ISBN 3-17-018066-6 - Bettina Sandgathe Husebø, Stein Husebø
„Die letzten Tage und Stunden – Palliative Care für Schwerkranke und Sterbende“ Broschüre kostenloser Download www.hospiz-horn.de/broschueren.html - UNIONHILFSWERK Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie – KPG
„Palliative Geriatrie“ Broschüre; kostenloser Download unter Informationsmaterial / Downloads - UNIONHILFSWERK Zentrale Anlaufstelle Hospiz – ZAH
„Wenn Ihr Arzt nicht mehr heilen kann“ Broschüre; kostenloser Download unter Informationsmaterial / Downloads - Diakonisches Werk der Evang. Kirche & Krebsverband Baden-Württemberg e. V.
„Die letzten Wochen und Tage – Eine Hilfe zur Begleitung“ - C. Bausewein, S. Roller, R. Voltz
„Leitfaden Palliativmedizin“ Urban & Fischer, ISBN 3-437-23310-6 - Christian Metz, Monika Wild, Andreas Heller
“Balsam für Leib und Seele – Pflegen im Hospiz und Palliativer Betreuung” Lambertus, ISBN 3-7841-1389-3 - Erich Grond
„Palliativpflege in der Gerontopsychiatrie – Leitfaden für Pflegende in der Altenhilfe“ Kohlhammer, ISBN 3-17-017479-7 - Ulrich Knellwolf, Heinz Rüegger
„In Leiden und Sterben begleiten – Kleine Geschichten, Ethische Impulse“ Theologischer Verlag Zürich, ISBN 3-290-17347-X - Stephan Kostrzewa, Marion Kutzner
„Was wir noch tun können! Basale Stimulation in der Sterbebegleitung“ Verlag Hans Huber, ISBN 3-456-84071-3 - „Wenn Worte fehlen“ – Gebete
Claudius Verlag, ISBN 3-532-62308-0 - Karin Falkenstein
Die Pflege Sterbender als besondere Aufgabe in der Altenpflege Brigitte Kunz Verlag, ISBN 3-89495-157-5 - Werner Burgheim (Hg.)
Qualifizierte Begleitung von Sterbenden und Trauernden. Medizinische, rechtliche, psycho-soziale und spirituelle Hilfestellungen. Forum Verlag - Andreas Ebert, Peter Godzik (Hg.)
Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde. Handbuch zu Begleitung Schwerkranker und Sterbender Eb-Verlag, ISBN 3-92300-266-1 - Palliativpflege-Richtlinien. Richtlinien u. Pflegestandards
Pallia Med Verlag Bonn 2000 ISBN 3-933154-42-1, Euro 8,00 - Katharina Heimerl, Alexander Heller, Frank Kittelberger
„Daheim sterben – Palliative Kultur im Pflegeheim“ Lambertus, ISBN 3-7841-1589-6 - Elisabeth Reitinger, Andreas Heller, Clemens Tesch-Römer, Peter Zeman
„Leitkategorie Menschwürde – zum Sterben in stationären Pflegeeinrichtungen“ Lambertus, ISBN 3-7841-1536-5 - „Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz e. V.
„Hospizkultur im Alten- und Pflegeheim – Indikatoren und Empfehlungen zur Palliativkompetenz“ Broschüre kostenloser Download unter Informationsmaterial / Downloads - Axel Bauer / Thomas Klie
„Patientenverfügungen / Vorsorgevollmachten – richtig beraten?“ C.F. Müller, ISBN 3-8114-3064-5 - Bayerisches Staatsministerium für Justiz
„Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter – durch Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung“ Broschüre kostenloser Download unter Informationsmaterial / Downloads - Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Berlin: "Was ist, wenn...? 22 Fragen zum Thema Häusliche Pflege" Broschüre kostenloser Download hier.
PolitischesDatenbank |